Schlagwort-Archive: Herr Burger

„Nutzt die Möglichkeiten, die euch geboten werden!“

Während ihrer Schulzeit an der Fachoberschule Bad Tölz stehen Schülerinnen und Schüler vor der großen Frage: Wie soll es nach der Schule weitergehen? Für die einen steht die Antwort schnell fest, für die anderen bereitet die Frage großes Kopfzerbrechen.

Zu diesen „anderen“ zählte sich auch Ariane Fichtl. Erst am Ende ihrer Zeit an der Fachoberschule Bad Tölz entschied sie sich für das Studium der Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hochschule Deggendorf. Die Erfahrungen, die Ariane im Studium macht und die Möglichkeiten, die das Studium bietet, gab die Studentin an Schülerinnen und Schülern des Wirtschafts- und Sozialzweigs weiter. Dabei kam Ariane nicht nur auf die Hürden, sondern auch auf die Chancen des Studiums zu sprechen. Nachdem die zahlreichen Fragen beantwortet wurden, richtete Ariane einen Appell an die Schülerinnen und Schüler: „Nutzt die Möglichkeiten, die euch geboten werden!“

Wenn Jugendliche kriminell werden

Einige Schülerinnen und Schüler des Sozialzweigs haben im späteren Beruf mit Jugendkriminalität zu tun. Aus diesem Grund wird das Thema auch im Fach Sozialwirtschaft und Recht aufgegriffen. Um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen, erklärten sich Frau Büchl und Herr Haberberger von der Polizeiinspektion Geretsried dazu bereit, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihre Arbeit mit kriminellen Jugendlichen zu gewähren. Nachdem die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Straftat geklärt worden waren, beschrieben die Polizisten typische Straftaten von Jugendlichen. Frau Büchl und Herr Haberberger veranschaulichten dabei die Informationen mit zahlreichen Fällen aus dem Polizeialltag. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Rollenspiels miterleben, wie die Polizei bei einem Ladendiebstahl vorgeht. Ein spannender Einblick in die Praxis der Polizeiarbeit!

Vortrag zu Jugendkriminalität

Einige Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Bad Tölz sind privat, aber auch im späteren Beruf mit Jugendkriminalität konfrontiert. Um einen Einblick in die Polizeiarbeit zu erhalten und im späteren Berufsleben junge Menschen besser beraten zu können, hielten Frau Büchl und Herr Haberberger von der Polizeiinspektion Geretsried am 07. Januar 2020 einen Vortrag zum Thema „Jugendkriminalität“.

Nachdem die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Straftat geklärt wurden, beschrieben die Polizisten typische Straftaten von Jugendlichen. Frau Büchl und Herr Haberberger veranschaulichten dabei die Fakten mit zahlreichen Fällen aus dem Polizeialltag.

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe eines Rollenspiels miterleben, wie die Polizei bei einer begangenen Straftat (Ladendiebstahl) vorgeht. Zum Schluss beantworteten die Polizisten noch die zahlreichen Fragen des Publikums. Ein informativer und spannender Vormittag, der den Schülerinnen und Schülern einen sehr praxisnahen Einblick in die Polizeiarbeit ermöglichte.