Alle Beiträge von systembetreuer

Vorankündigung wichtiger Termine für unsere zukünftigen Schüler

Abgabetermin für Ihr Abschlusszeugnis im Original (keine beglaubigte Kopie od. Zweitschrift!): Zur Aufnahme ist das Zeugnis des mittleren Schulabschlusses unbedingt erforderlich. Bitte geben Sie dieses zu Beginn der jeweiligen Infoveranstaltung zur fachpraktischen Ausbildung am Montag, 28.07.2025 ab:

Infotag zur fachpraktischen Ausbildung in Ihrer Ausbildungsrichtung:

  • Gesundheit: 28.07.2025, 08:30 Uhr – ca. 10.30 Uhr in unserer Aula
  • Sozialwesen: 28.07.2025, 11:00 Uhr – ca. 13.00 Uhr  in unserer Aula
  • Wirtschaft und Technik: 28.07.2025, 14:30 Uhr – ca. 16.30 Uhr in unserer Aula

Die Teilnahme ist verpflichtend. Sollten Sie aus triftigen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, teilen Sie dies bitte Frau StDin Gerlinde Schneyer gerlinde.schneyer@fosbos-badtoelz.org bzw. für die Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung Herrn StR Simon Burger simon.burger@fosbos-badtoelz.org per Mail mit.

„Nutzt die Möglichkeiten, die euch geboten werden!“

Während ihrer Schulzeit an der Fachoberschule Bad Tölz stehen Schülerinnen und Schüler vor der großen Frage: Wie soll es nach der Schule weitergehen? Für die einen steht die Antwort schnell fest, für die anderen bereitet die Frage großes Kopfzerbrechen.

Zu diesen „anderen“ zählte sich auch Ariane Fichtl. Erst am Ende ihrer Zeit an der Fachoberschule Bad Tölz entschied sie sich für das Studium der Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hochschule Deggendorf. Die Erfahrungen, die Ariane im Studium macht und die Möglichkeiten, die das Studium bietet, gab die Studentin an Schülerinnen und Schülern des Wirtschafts- und Sozialzweigs weiter. Dabei kam Ariane nicht nur auf die Hürden, sondern auch auf die Chancen des Studiums zu sprechen. Nachdem die zahlreichen Fragen beantwortet wurden, richtete Ariane einen Appell an die Schülerinnen und Schüler: „Nutzt die Möglichkeiten, die euch geboten werden!“

Dress as your Zweig

Aktuell finden wieder die durch die SMV jährlich organisierten Mottotage statt. So fand sich am ersten Tag mit „Dress as your Zweig“ in der 13. Klasse des Gesundheitszweiges eine Delegation hochrangiger Ärzte ein, die wichtigen Geschäften nachging, als auf einmal ein Patient nach einer Sportverletzung vor ihnen zusammenbrach. Das Interesse an diesem spannenden Fall war sichtlich groß. Als sich jedoch herausstellte, dass der Patient nur gesetzlich versichert war, war es nur die Pflegekraft, die dem armen Mann ihre Hand reichte.

Vielleicht kommen sie am Montag noch einmal vorbei, wenn beim Thema „Oma und Opa“ der Altersdurchschnitt im Haus deutlich steigen wird – sicher ist sicher!

Vortrag über depressive Störungen

Am 24.2.2025 besuchte Herr Gießler-Fichtner die Fachoberschule Bad Tölz schon zum zweiten Mal, um in seiner Funktion als leitender Psychologe der Fachklinik Gaißach die Klassen F13S, F13TS und F13U zum Thema Depressive Störungen (auch im Kindes- und Jugendalter) zu informieren.

Gerade weil inzwischen ca. 14% der Jugendlichen und ca. 20% der Erwachsenen an Depression erkranken ist es wichtig, Aufklärung und Entstigmatisierung zu leisten und Hoffnung und Hilfsangebote zu vermitteln.

Sowohl im Fach Pädagogik/Psychologie als auch im Fach Gesundheitslehre ist das Thema Depression ein wesentlicher Teil des Lehrplanes. An das Fachwissen, das die Schülerinnen und Schüler aus dem Fachunterricht in Pädagogik/Psychologie und Gesundheitslehre bereits mitbrachten, knüpfte Herr Gießler-Fichtner an, vertiefte dieses und berichtete auf sehr zugewandte und unaufgeregte Art und Weise auch aus seiner langjährigen praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die an Depression erkrankt waren. Der Vortrag erstreckte sich thematisch auf Symptome, Ursachen, mögliche Verlaufsformen, verschiedene Erklärungsansätze zur Entstehung und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten einer Depression.

Die eineinhalb Stunden anhaltende, konzentrierte Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler spiegelte auch die Bedeutsamkeit dieses Themas für unsere Jugendlichen.

„Wie geht es dir WIRKLICH?“ steht als eine der zentralen Fragen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt – und: „Woran erkennst du, wie es dir wirklich geht?“  Diesen Fokus möchten wir unseren Schülern und Schülerinnen gerne mitgeben und sie dazu ermuntern, sich selbst als Betroffene/r bzw. Angehörige/r oder Freund/in Hilfe zu holen.

Herzlichen Dank an Herrn Gießler-Fiechtner für diese informativen, einprägsamen, auch bewegenden zwei Stunden „gelebte Theorie-Praxis-Verknüpfung“.

Wahlsimulation zur Bundestagswahl

Auch zur Bundestagswahl 2025 hat unsere Schule wieder eine Wahlsimulation in der Aula abgehalten. Über 400 Schüler und Schülerinnen warfen ihre Wahlzettel in die von der Stadt Bad Tölz ausgeliehenen Original-Wahlurnen. Vor der tatsächlichen Wahl dürfen nur die Ergebnisse der U18-Wahl veröffentlicht werden (Gesamtergebnisse folgen).

Erststimmen (U18)

Zweitstimmen (U18)

Zur Information unserer Schülerschaft stehen seit zwei Wochen Info-Tafeln in der Aula bereit. Außerdem wurde die KJR-Veranstaltung aus dem Jugendcafé Bad Tölz mit den 10 Kandidierenden des Wahlkreises nicht nur von zwei 11. Klassen vor Ort besucht, sondern auch fleißig im Politik-Unterricht angeschaut und diskutiert.

Die Klasse F12bU bei der Auszählung der Wahlzettel

Die Ästhetik der Freiheit

Die Teilnehmer am Seminarfach „Die Welt der Clowns“ beschäftigen sich mit exzentrischen Außenseiterfiguren wie zum Beispiel dem Spaßmacher Arlecchino in der italienischen Commedia Dell ‘arte oder dem Superschurken Joker aus der Comicsaga „Batman“ im Spiegel von Kultur- und Kunstgeschichte. Da bot sich ein Ausflug in die Ausstellung „ECCENTRIC“ an der Pinakothek der Moderne in München an, bei der rund hundert Kunstwerke von der Video-Installation bis zum Dali-Gemälde die künstlerische Abkehr von althergebrachten Konventionen zelebrieren und das kulturelle Außenseitertum zum neuen Standard erheben. Dem Seminar hat die bunte Ausstellung – nicht zuletzt wegen der kundigen Führung durch die Münchner Fotografin Sonja Allgaier – gut gefallen.

Keine Angst vor Shakespeare

Das Seminar „Keine Angst vor Shakespeare“ befindet sich momentan in London, um für die Seminararbeit zu recherchieren.  Es stand bereits der Besuch der British Library und eine Führung im Globe Theatre an. Aber William Shakespeare ist in London überall präsent!